Darmbeschwerden
- Durchfall
- Magenschmerzen
- Blähung
- Verstopfung
- Viel oder wenig Drang
Unser Darm spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung. Der Darm besteht aus dem Dünndarm (Zwölffingerdarm, Leerdarm, Krummdarm), dem Dickdarm, dem Blinddarm, dem Rektum (Mastdarm) und dem Anus.
Jeder Teil des Darmsystems hat eine andere Funktion bei der Verdauung. Wenn der Dünndarm dafür sorgt, dass die Nahrung verdaut und die Nährstoffe aufgenommen werden, sorgt der Dickdarm dafür, dass die überschüssige Flüssigkeit extrahiert wird. Dann wird der Stuhl im Rektum aufbewahrt. Wenn es voll ist (+ - 24 Stunden später), erhält Ihr Gehirn ein Signal, dass Sie auf die Toilette gehen müssen. Dann verlässt der Stuhl Ihren Körper durch den Anus.
In Europa ist Darmkrebs eine der bösartigsten Krebsarten. Dies liegt daran, dass die Symptome von Darmkrebs erst in einem späteren Stadium…
Laut dem Robert Koch-Institut (2010) erkranken jedes Jahr 65.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Das theoretische Erkrankungsrisiko…