Home Bibliothek Darmuntersuchung

Darmuntersuchung

Unser Darm spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung. Der Darm besteht aus dem Dünndarm (Zwölffingerdarm, Leerdarm, Krummdarm), dem Dickdarm, dem Blinddarm, dem Rektum (Mastdarm) und dem Anus.


Mehr Informationen:

Jeder Teil des Darmsystems hat eine andere Funktion bei der Verdauung. Wenn der Dünndarm dafür sorgt, dass die Nahrung verdaut und die Nährstoffe aufgenommen werden, sorgt der Dickdarm dafür, dass die überschüssige Flüssigkeit extrahiert wird. Dann wird der Stuhl im Rektum aufbewahrt. Wenn es voll ist (+ - 24 Stunden später), erhält Ihr Gehirn ein Signal, dass Sie auf die Toilette gehen müssen. Dann verlässt der Stuhl Ihren Körper durch den Anus.

Darmbeschwerden

Wenn Sie unter den folgenden Beschwerden leiden, kann eine Darmuntersuchung Klarheit über die Ursache schaffen.
  • Mehr Drang zum Stuhlgang
  • Anhaltendes Blut im Stuhl
  • Probleme bei der Stuhlproduktion
  • Regelmäßigkeit des Stuhls hat sich verändert
  • Die Zusammensetzung des Stuhls hat sich geändert
Mehr Information
Darmkrebsuntersuchung

Laut dem Robert Koch-Institut (2010) erkranken jedes Jahr 65.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Das theoretische Erkrankungsrisiko…

Darmspiegelung

Die Koloskopie wird mittels eines Endoskops durchgeführt. Dies ist ein dünner, flexibler Schlauch mit einer kleinen Kamera am Ende. Die…

Wir helfen Ihnen gerne weiter.
E-Mail schicken
Direkt anrufen Mo- Fr: 09:00 bis 17:00 Uhr