Home Bibliothek Kopf Atherosklerose

Atherosklerose

In Deutschland sterben täglich Menschen an den Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In vielen Fällen dieser Art liegt Atherosklerose vor oder war es.

Arteriosklerose wird durch eine Ansammlung von Fettgewebe in der Arterienwand verursacht. Diese Anhäufung tritt bei jedem auf, wenn auch in geringerem Maße, und ist nicht sofort gefährlich. Faktoren wie Alter, Rauchen, Diabetes, Geschlecht und Bluthochdruck können diesen Prozess jedoch beschleunigen. In diesem Fall befindet sich nicht nur zu viel Fettgewebe in der Arterienwand, sondern es kann sich auch Plaque bilden, der Kalk enthält.


Folgen der Atherosklerose

Der entstandene Plaques bei Atherosklerose ist aufgrund mehrerer möglicher Folgen gefährlich:

- Ein Infarkt: Der Plaque verursacht eine Verengung im Blutgefäß. Diese behindert den Blutdurchfluss und kann sogar dazu führen, dass das Blutgefäß vollständig verstopft ist, so dass diese Stelle des Gefäßes keine neue Blutversorgung mehr erhält und stirbt.
- Ein Blutgerinnsel: Aufgrund des Plaques kann sich ein Blutgerinnsel bilden. Besonders wenn es sich löst, kann es viel Schaden anrichten, da das Gerinnsel im Blut mitgerissen wird und ein Gefäß schließen kann.
- Ein Aneurysma: Nicht nur durch eine Verengung, sondern auch durch eine Erweiterung der Gefäßwand aufgrund einer Erschlaffung des Gewebes kann eine Folge von Arteriosklerose sein.

Symptome
Wenn Sie länger als eine Woche an folgenden Beschwerden leiden, ist es ratsam, zum Arzt zu gehen.
  • Ein drückender Schmerz in der Mitte der Brust, der in den Kiefer oder in den linken Arm ausstrahlt
  • Regelmäßiges Schwitzen
  • Übelkeit
  • Ausfallerscheinungen
  • Beinschmerzen beim Gehen
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
E-Mail schicken
Whatsapp senden Mo- Fr: 09:00 bis 17:00 Uhr
Direkt anrufen Mo- Fr: 09:00 bis 17:00 Uhr