MRT Sprunggelenk
Untersuchungen

MRT Sprunggelenk

Früherkennung sowie Ausschluss von rheumatischen Erkrankungen, Verletzungen, Verschleiß oder Entzündungen.

Was wird während einer MRT-Untersuchung des Sprunggelenkes untersucht?

Eine MRT-Untersuchung des Sprunggelenks (Magnetresonanztomographie) hilft dabei genaue Einblicke in das Gelenk und die umliegenden Strukturen zu erlangen, um Verletzungen, Verschleiß oder Entzündungen präzise diagnostizieren zu können.

MRT Sprunggelenk

gezielte Untersuchung auf/nach:
  • Gelenkkapsel und Weichteile
  • Knorpelschäden
  • Frakturen und Stressfrakturen
  • Schwellungen und Ergüsse
  • Arthritis und entzündliche Erkrankungen
  • Gelenkveränderungen
  • Bänder und Sehnen
  • Untersuchungsdauer
    Untersuchungsdauer
    ca. 30 Minuten
  • Ergebnisse noch am selben Tag?
    Ergebnisse noch am selben Tag?
    Ja
500 € *
* Exklusive 50,-€ Kontrastmittelgabe (je nach medizinischer Indikation)
Termin vereinbaren
Möchten Sie mehr Informationen? Rufen Sie uns gerne an +49 241 475 70 70 oder schreiben Sie uns per WhatsApp.

Standorte

MRT-Scan des Sprungelenkes

Eine MRT-Untersuchung des Sprunggelenks (Magnetresonanztomographie) wird häufig verordnet, wenn genaue Einblicke in das Gelenk und die umliegenden Strukturen benötigt werden. Da das Sprunggelenk eine komplexe Struktur aus Knochen, Bändern, Sehnen und Knorpel darstellt, ist das MRT besonders wertvoll, um Verletzungen, Verschleiß oder Entzündungen präzise zu diagnostizieren.

Ein MRT (Magnetresonanztomographie) ist ein modernes, schonendes Verfahren, mit dem man detaillierte Bilder des Inneren Ihres Körpers aufnehmen kann – ganz ohne Röntgenstrahlen. Stattdessen arbeitet das MRT mit einem starken Magnetfeld und Radiowellen. Diese erzeugen Signale aus Ihrem Körper, die von einem Computer in genaue Bilder umgewandelt werden.

Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei und gibt Ärzten die Möglichkeit, Weichteile (wie Muskeln, Sehnen, Bänder und Knorpel) und Knochen genau zu betrachten. Besonders in Bereichen wie dem Sprunggelenk ist das MRT sehr hilfreich, da es Dinge sichtbar macht, die andere Methoden wie Röntgen oder Ultraschall nicht erfassen können.

Die folgenden Beschwerden können ein Grund sein, sich einer MRT-Untersuchung des Sprunggelenkes zu unterziehen:

Beschwerden/Symptome

Häufig gestellte Fragen
Deshalb entscheiden sich Kunden für DirectClinics.
 
Alles prima! Nette Beratung am Telefon! Die Befunde habe ich zwei Tage nach meiner Untersuchung erhalten.
- Peter
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
E-Mail schicken
Whatsapp senden Mo- Fr: 09:00 bis 17:00 Uhr
Direkt anrufen Mo- Fr: 09:00 bis 17:00 Uhr